- Startseite >>
- Aktuelles >>
- Presse >>
- Pressemitteilungen
Pressemitteilung
Haus zur Wildnis und Hans-Eisenmann-Haus öffnen ab 2. Weihnachtsfeiertag
Mit dem Beginn des Winterprogramms am 26. Dezember öffnen auch die Besucherzentren Haus zur Wildnis im Falkensteingebiet und Hans-Eisenmann-Haus im Lusengebiet nach Wochen der Reparatur- und Pflegearbeiten wieder ihre Tore. Das Haus zur Wildnis steht dann täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr und das Hans-Eisenmann-Haus von 9.00 bis 17.00 Uhr durchgehend für seine Gäste bei freiem Eintritt offen.
Neben den attraktiven Ausstellungen mit dem einzigartigen Wurzelgang und der atemberaubenden 3D-Schau steht im Haus zur Wildnis besonders in den Weihnachtsferien der Erlebnisraum für Kinder im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Entdecke deine Fantasie“ dürfen Kinder am 4., 7. und 8. Januar jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr dort ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es werden auch spannende Geschichten erzählt und mit Naturmaterialien gebastelt.
Obwohl bis in den Herbst 2010 hinein der Ausstellungstrakt wegen der Kompletterneuerung der Ausstellungen für Besucher nicht begehbar sein wird, wartet das Hans-Eisenmann-Haus mit einer Überraschung für seine Gäste auf. Mit Hochdruck wurde in den letzten Wochen eine völlig neue Infotheke eingebaut und das gesamte Foyer umgestaltet mit dem Ergebnis, dass der Besucher noch mehr im Mittelpunkt steht und eine fast wohnliche Atmosphäre vorfindet.
Auch am Hans-Eisenmann-Haus werden in den Weihnachtsferien mit „Erlebnisreise wilder Wald“ zwei spezielle Kinderführungen angeboten. Am 29. Dezember und 5. Januar wird jeweils ab 14.00 Uhr für zweieinhalb Stunden auf Spurensuche im Schnee gegangen und vorgestellt, welche Antworten Tiere und Pflanzen auf die harte Winterzeit finden. Ein Schneehöhlenabenteuer und Wintermärchen bereichern das spannende Programm.
Mehr über Kinder- und Familienveranstaltungen sowie das gesamte Führungsprogramm der Nationalparkverwaltung und ihrer Kooperationspartner findet sich im erstmals farbigen Programmheft. Es liegt kostenlos in allen Infostellen des Nationalparks, Touristinfos und natürlich den mittlerweile 77 Nationalpark-Partner-Betrieben aus.
Unter www.nationalpark-bayerischer-wald.de ist es selbstverständlich ebenfalls einsehbar und steht zum Download zur Verfügung.
Bilder zur aktuellen Pressemitteilung
Freigabeerlaubnis nur in Verbindung mit der jeweiligen Pressemitteilung
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Elke Ohland
Kontakt:
Tel. +49 8552 9600161
Fax +49 8552 9600100
Email: elke.ohland(at)npv-bw.bayern.de